Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. März 2018

Mein Vorsatz für 2018 {Tagebuch-Hülle}

Auch wenn es schon Ende März ist, möchte ich euch von meinem Vorsatz für 2018 erzählen und euch von meinen bisherigen Erfahrungen berichten.
Ich habe mir für dieses Jahr ganz fest vorgenommen, dass ich mich an jedem Tag am Abend ein mal kurz hinsetzt und Tagebuch schreibe. Klingt altmodisch? Ich weiß, aber als wir uns mal in meiner Klasse darüber unterhalten habe, habe ich erfahren, dass auch ein paar andere Mädchen (regelmäßig) Tagebuch schreiben.
Damit das Buch im täglichen Gebrauch nicht kaputt geht oder Schmutzig wird, habe ich eine Hülle genäht.


Ich wusste, die Hülle für mein Tagebuch muss mir richtig gefallen und darf gerne etwas besonderes sein, denn ich werde sie jeden Tag sehen und wenn sie hässlich aussieht, habe ich nach kurzer Zeit keine Lust mehr etwas rein zu schreiben. Also habe ich mich in mein Nähzimmer gesetzt und meine Steichelstoffe raus geholt. Ich hatte die Qual der Wahl, für welchen der tollen Stoffe ich mich nun entscheide. Letztlich ist es ein Stoff aus der "Happy"-Kollektionvon Hamburger Liebe geworden. Da ich ihn nur als Jersey hatte, habe ich einfach Vlieseline auf die Rückseite aufgebügelt und so ist er stabil genug und hat sich beim nähen auch nicht verzogen. Als Dekoration habe ich dann noch rote Gummispitze als Stifthalter und zum Zumachen angenäht.


Auf die Frage, warum ich das dieses Jahr mache, war meine erste spontane Antwort:
Weil ich es schön finde, wenn ich mich später an die Sachen erinnern kann, die ich gemacht habe.
Vorallem weil es diese Jahr ein sehr spannendes Jahr für mich wird.
Ich wusste aber auch von Anfang an, dass wenn ich jeden Tag eine ganze Seite schreiben will, wird das ganz schnell nichts mehr, da ich abends viel zu müde bin und wahrscheinlich auch nicht immer so viel Lust haben werde. Ich habe mir deshalb einen Kalender oder so, der schon in Tage ect. eingeteilt ist, von meiner Mutter zu Weihnachten gewünscht. Bekommen habe ich schließlich ein 3 Minuten Tagebuch (gibt es z. B. hier)  und ich liebe es seit ich es habe. Und nein, da gibt es keine integriere Stoppuhr ;-). Sondern es ist in Bereiche, wie zum Beispiel Termine, die Highlights des Tages und zum ankreuzen wie war das Wetter und wie war die Stimmung an dem Tag, eingeteilt. Das schaffe ich dann auch noch im Halbschlaf auf zuschreiben und an zukreuze.
Bis vor ein paar Wochen habe ich es konsequent immer gemacht oder wenn ich einfach so eingeschlafen bin, habe ich es am nächsten morgen gemacht. Doch dann wurde ich kranke und habe es eine Woche nicht geschafft zu schreiben. Das konnte ich leider auch nicht komplett nach holen, doch jetzt geht es wieder normal weiter, wenn ach mit einer kleinen Lücke.



Und wenn wir schon bei Vorsätzen sind:
Wer meinen Blog schon länger liest (gibt es da überhaupt jemanden?), weiß, dass ich mir für das Jahr 2016 vorgenommen habe keine Klamotten neu zu kaufen. Das ganze habe ich am Anfang auch hier ein bisschen beschreiben, doch dann habe ich die Lust verloren und daher gibt es bis heute noch kein Post zu meinem Ergebnis nach diesem Jahr. das hole ich jetzt kurz nach:
Ich habe es tatsächlich das ganze Jahr "ausgehalten" und es ist mir gar nicht so schwer gefallen.
Wer ein bisschen mehr darüber lesen möchte, hier geht es allen Beiträgen darüber.

Dieses Jahr gibt es von Lisa (Mein Feenstaub) auch so eine Aktion mit dem Hashtag "DIY don’t buy", wenn es interessiert kann bei ihr ja mal vorbei schauen.
Ich habe nicht mit gemacht, wenigstens nicht "aktiv", da ich mir so oder so sehr wenig kaufe und es dann immer sehr besonders ist. Trotzdem frage ich mich immer kurz davor, ob ich es wirklich brauche. Außerbem kaufe viel im Secondhandladen in unserer Stadt.


Wie sieht es bei euch aus? Habt/hattet ihr Vorsätze und haltet ihr sie noch ein?
Ein anderer Vorsatz von mir ist übrigens, dass ich versuche, jeden Monat mindestens ein Post zu schreiben. Das klappt bis jetzt ja auch noch ganz gut(#besserspäteralsnie)! Ich bin gespannt wie es wird, wenn ich 2 Monate weg bin...

Viele Grüße und schöne Ostern!
Marie

Zutaten:
Tagebuch: Mein 3 Minuten Tagebuch, gibt es z. B. hier
Stoff: Hamburger Liebe, aus der "Happy"-Kollektion (den gibt es noch in etlichen Dawada-Shops)
Schnitt: Frei nach den Massen des Buchs
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 1. Februar 2018

Das dunkelblaue Spitzenkleid

...oder auch: Gut Ding braucht Weil.
Dieses Sprichwort erweckt bei mir momentan noch ein bisschen Hoffnung, da ich im privaten ein paar Sachen habe, die mir so manche Albträume bereiten und sich hoffentlich bald klären.
Aber auch zu diesem Kleid passt das Sprichwort gut. Denn es hat vom ersten Stoffeinkauf bis ich es heute endlich hier auf dem Blog zeige, ganz schön lange gedauert.


Bereits vor nun schon fast 2 Jahren kam ich auf die Idee, dass ich mir mal ein Spitzenkleid nähen möchte, da ich schöne (Abend-)Kleider einfach nur toll finde. Als ich dann im Frühjahr 2016 auf dem Stoffmarkt war, habe ich diese blaue elastische Spitze entdeckt und sofort 2 Meter mit genommen. Leider habe ich an diesem Tag aber keinen dazugehörigen unifarbeden Jersey gefunden und so landete die Spitze erst mal im Schrank.
Ein halbes Jahr später habe ich dann, wieder auf dem Stoffmarkt, den passenden Stoff gefunden. Doch dann kam die Frage nach dem Schnitt. Ich wollte mir keinen extra neu kaufen und habe mich deshalb für Fanni von Pech und Schwefel entschieden, da ich mir daraus schon dieses Kleid genäht hatte und wusste, dass es mir passen wird. Außerdem hatte ich bei Pattydoo ein Kleid gesehen, das ziemlich meiner Vorstellung entsprochen hat. Mit diesen beiden Anhaltspunkten habe ich mich dann an die Maschine gesetzt und den größten Teil des Kleides an einem Stück genäht, nur auf den Ausschnitt und die Enden der Ärmel hatte ich wohl keine Lust.


Denn als ich an einem Wochenende spontan mit meinen Eltern in ein Konzert gehen wollte, war dies der perfekte Anlass es endlich mal an zuziehen, aber ohne fertigen Ausschnitt sah es halt doch ein bisschen komisch aus.... In letzter Sekunde wurde er dann aber doch noch fertig und nur die Ärmel waren noch nicht fertig, was aber nicht aufgefallen ist. Irgendwann habe ich dann auch das nachgeholt und nun liebe ich dieses Kleid einfach.
Doch leider gibt es nicht so viele Anlässe, an denen ich es anziehen kann und so hat es doch noch sehr lange gedauert bis ich es am Wochenende, als wir mal wieder in einem Konzert in Baden-Baden waren, endlich auch fotografieren konnte und euch heute hier zeigen kann.


Und das Kleid ist keine Ausnahme bei mir. Viele Dinge entstehen entweder an einem Stück oder so nach und nach und das nicht nur beim Nähen. Typisch ist auch, dass es am Ende dann aber doch immer noch ganz schnell gehen muss und zwar in fast allen Fällen. (Bestes Beispiel: meine New-Pop-Tasche, knapper ging es wirklich nicht). Wobei wir wiederbei #typischMarie wären...
Geht es euch auch manchmal so, dass Sachen lange brauchen bis sie fertig werden, dann aber um so schöner sind?


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Fanni-Stitch von Pech und Schwefel
Idee: Pattydoo
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 11. Januar 2018

Ankershirt mit Meerweh

Neues Jahr, neues (Blog-) Glück!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt euch fleißig Vorsätze gemacht?
Ich habe mir für das Jahr 2018 vorgenommen, dass ich jeden Tag ein bisschen Tagebuch schreiben möchte, aber dazu werde ich noch ein eigenen Beitrag schreiben (hier).
Heute geht es erstmal ein bisschen um Meerweh.


Als ich am Wochenende eigentlich nur kurz nach einem Bild auf meiner Festplatte suchen wollte und es nicht gleich gefunden habe, bin ich wieder auf den Ordner mit meinen Bildern aus unserem Urlaub in der Bretagne gestoßen.
Hach, war das schön dort! Das blaue Meer, die langen Sandstrände und, und, und... Ich wollte sofort wieder hin! Da das leider zu weit weg war, habe ich mich erstmal mit meinem Ankershirt getröstet.


Das Shirt habe ich schon vor einem Jahr genäht, als der Schnitt gerade raus kam. Doch da mir der Ausschnitt so am Anfang nicht gefallen hat, lag es lange in meinem Schrank, bis ich es vor ein paar Wochen wieder "gefunden" habe. Seit dem trage ich es sehr gerne und mir gefällt der Amerikanische Ausschnitt wieder gut. Das einzige, was ich beim nächsten T-Shirt anders machen werde ist, dass ich das Bündchen mehr dehne, damit es (noch) besser anliegt.


Als das Wetter am Wochenende dann auch mal wieder schön war und es nicht geregnet oder sogar gestürmt hatte, wie die Tage davor, habe ich das gleich genutzt und bei einem Spaziergang das T-Shirt endlich fotografiert. Wenn auch leider nicht an einem Strand am Meer sondern nur am Rande des schönen Schwarzwaldes.


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Schnitt: Winterhude von Pech und Schwefel
Stoff: Habe ich vor ein paar Jahren geschenkt bekommen
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 23. November 2017

Musselin-Tuch

Auch diesen Monat möchte ich wieder bei der #nähdirwas Mitnähaktion von Kunecoco, KathaStrophal und Mein Feenstaub mitmachen.
Das Motto war dieses Mal „Warm eingepackt“.
Im Winter gehört bei mir neben der Strickjacke auch immer ein Schal zum Outfit und was könnte besser als der allerbeste lieblings Schal zu diesem Motto passen? Nichts!


Dieses Tuch ist wirkeich ein absolutes Must-Have in diesem Winter!
Es geht total schnell zu nähen und passt fast zu allem.
Der Stoff ist, wie auch der Stoff für diese Tasche, aus dem Stoffladen Self Tissus in Frankreich, es gibt aber auch tollen Musselin im Internet bei z.B. Alles für Selbermacher oder auf dem Stoffmarkt.


Und an alle die sich jetzt denken: Hä, trägt die eine Windel um den Hals?
Nein, das ist Musselin, DER Trendstoff des Jahres 2017. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch was diese Art von Stoff angeht, doch als ich das Tuch von Nadine auf Instagram gesehen habe, wollte ich dann doch auch eins.
Genäht ist der Schal ruckzuck. Ich habe es einfach an den Seiten zwei mal 1 cm umgenäht, dass dauert zwar ein bisschen länger, aber ich finde es ordentlicher als nur mit der Overlock versäubert.


Leider sind die Bilder drausen dieses Mal nicht so gut geworden, da irgendeine Einstellung an der Kamera falsch war und das Licht nicht mehr so hell war, dafür gibt es noch ein Bild von dem Tuch im Alltag.
Beim Fahrrad fahren möchte ich es echt nicht mehr missen, besonders jetzt, wo es morgens nur noch ein paar Grad über Null hat.


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Stoff: Self Tissus (ein französischer Stoffladen)
Schnitt: Quadrat 1,30*1,30 an den Seiten ungenäht
Verlinkt: RUMS, #naehdirwas

Donnerstag, 28. September 2017

KimonoTee als Sommerbluse

Während hier allmählich der Herbst kommt, möchte ich euch eins meiner Lieblingsteile dieses Jahr im Sommer zeigen. ich habe sie bereits in den Pfingstferien genäht und total gerne angehabt.
Die Bilder sind aus unserem Urlaub in der Bretagne, aus dem ich euch auch hier schon mein Kleid gezeigt habe. Wieder hatten wir tollers Wetter mit Sonnenschein, doch dieses mal trügt der Schein, denn es hat stark gewindet und war seeeehr kalt, sodass das Fotoshootig fast, nicht stadt gefunden hätte. Aber wer schöne Fotos will, muss leiden. Und hey, es hat sich gelohnt!



Entstanden ist die Bluse nach einer Idee in meinem Kopf. Keine Ahnung wie die dahin kam, sie war einfach da.
Als Grundschnitt habe ich das Freebook "KimonoTee" von Maria Denmark genommen und direkt unter der Armen geteilt. Der obere Teil ist aus Spitzen-Stoff und daran habe ich eine dünnen, leichten Stoff gerafft dran genäht. Dadurch war sie im den Sommer schön luftig und perfekt für richtig heiße Tage.
Ich habe für diese Bluse auch schon ein Tutorial geplant, bis vor kurzem hat mir aber der richtig Stoff gefehlt und das Wetter für Blusenist nun ja auch schon vorbei. Aber es steht noch auf meiner To Do Liste für Sommer 2018.


Am Rücken habe ich einen Schlitz mit Knopf gemacht, da ich beim Nähen Angst hatte , die Bluse könne mir sonst nicht passen bzw. ich könnte ich rein oder raus kommen. Die Sorgen waren um sonst und da der Druckknopf immer auf gegangen ist, habe ich ihn nun zugenäht und der Schlitz ist nur noch Dekoration.


Dem genauen Beobachter mag aufgefallen sein, dass ich auf manchen Fotos eine Leggings an habe und auf anderen nicht. Und das, obwohl alle Bilder am selben Strand, zur selben Zeit entstanden sind...
Das ist wieder typisch Marie! Grund: Am Ende habe ich es (im Vergleich zu meiner Mutter, die es von Anfang an gesagt hat) doch eingesehen, dass es mit Leggings (trocken) nichts wird, aber erst als sie so oder so schon zu 50% nass war. Aber es war auch echt kalt!
Tolles Gefühl, wenn der Schmerz nach lässt“ 
Zitat von meinem Vater



Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Stoff: Aus dem heimischen Stoffregal
Schnitt: Grundschnitt KimonoTee* der Rest ist frei erfunden
Verlinkt: RUMS
 *Man bekommt das Freebook, wenn man sich für den Newsletter anmeldet

Donnerstag, 14. September 2017

Bretonisches Strandkleid

Nach dem am Montag der erste Post nach 6 Monaten kam, geht es heute weiter mit meinem Strandkleid. Ich habe es schon vor längerer Zeit genäht und jetzt im Sommer ziemlich oft angehabt, besonders in unserm Urlaub in der Bretagne, zu dem bald noch ein extra Post kommt.


Ich  habe das Kleid nach dem Schnitt Muttis Kleid/Shirt genäht, allerdings ohne eingenähtes Gummiband und habe statt dessen einfach ein breites Band als Gürtel genommen. So kann ich variieren, wie ich es gerade gerne möchte. Den Stoff lag schon länger in meinem Regal und hat nur auf das passende Projekt gewartet. Genäht war da Kleid in einer Viertelstunde, vor allem, wenn man unten, so wie ich, einfach einen Rollsaum macht. So fällt es auch sehr schön!



Und nun noch ein paar Worte, wieso ich eigentlich solange nichts gepostet habe:
Eigentlich musste ich mich jetzt nicht Rechtartigen, warum ich in letzter Zeit nichts gebloggt habe und trotzdem tue ich es. Denn ich hatte einfach keine Lust und ich wollte es mir auch nicht erzwingen etwas zu bloggen, einfach nur um etwas gebloggt zu haben, denn ich weiß aus Erfahrung:
Das wird nichts. Der Blog ist mein Hobby, das Spaß machen soll und in letzter Zeit hat es das einfach nicht. Außerdem war ich 4 Wochen in Frankreich für einen Schüleraustausch und hatte 4 Wochen meine Austauschpartnerin bei mir zu Gast.
Im Urlaub habe ich viel über den Blog nach gedacht und dabei habe ich wieder Lust bekommen, etwas mehr als nur auf Instagram zu schreiben und nicht immer nur ein, zwei Bilder sondern viele mehr zu zeigen. Gleichzeitig habe ich es auch geschafft etliche gute Fotos von mir zu machen machen zu lassen und so starte ich voller Elan und guter Vorsätze in ein neues Blogjahr.
Denn ich habe ganz vergessen zu schreiben:
Mein Blog ist nun schon ganze 2 Jahre alt!


 Ich werde versuchen jeden Monat mindestens ein neuen Beitrag zu schreiben, wer aber trotzdem noch mehr von mir sehen möchte, kann mir auf Instagram folgen denn dort bin ich recht aktiv und poste ca. jede Woche etwas, auch wenn es mal nicht zum Nähen gehört.


Die Bilder sind übrigens am Plage de la Torche entstanden, der ganze 20 Kilometer lang ist. Als Kind, dass hauptsächlich am Mittelmeer war, sind dies langen Strände und Dünen immer wieder besonders.


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Schnitt: Muttis Kleid/Shirt
Stoff: Aus dem heimischen Stoffregal
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 2. Februar 2017

Kommt ein Mäppchen geflogen *Probesticken*

Vor ein paar Wochen habe ich hier bereits eine Tasche gezeigt, die ich mit den Vögeln von Kunterbunt-Design als Designbeispiel bestickt habe.
In meinen Ferien, Anfang Januar, habe ich es dann noch geschafft ein zweites Teil zu nähen und zu besticken.


Eigentlich wollte ich euch das Mäppchen schon letzte Woche zeigen, das Post war auch schon komplett geschrieben und zum Veröffentlichen bereit, aber wenn man halt unbedingt noch Nachts um 0 Uhr rumsen muss, kann es schon mal passieren, dass man das Post löscht anstat es zu veröffentlichen... #halbschlaf


Ich habe dieses Mal einen anderen Schnitt ausprobiert und bin immer, nach einem Monat täglichem Gebrauch, noch immer überrascht wie viel da rein passt!
Im Vergleich zu meinem alten Mäppchen passen hier alle Stifte, Kleber, Schere und noch etliches Kleinkram rein, was man von außen erst garnicht glaubt.



Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Schnitt: Pythagola von Fusselline
Stoff: Aus dem heimischen Stoffregal
Stickdatei: Birds of a Feather von Kunterbunt-Design
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 5. Januar 2017

Mein Silvesterkleid

Wer meine Blog schon seit ein Jahr liest, kann sich vielleicht noch an mein letztes Silvesterkleid erinnern, dass ich hier gezeigt habe. Ich habe es oft an und liebe es immer noch. Deshalb habe ich beschlossen, dass ich mir dieses Jahr wieder ein Kleid am 31. Dezember nähe.


Als Schnitt habe ich Nika von Farbenmix/Fusselline gewählt und ich musste ihn, obwohl es ein Kinderschnitt ist, nur leicht verändern, bis er gepasst hat.


Den Schnitt Nika mag ich, neben seiner tollen Passform sowohl für Kinder als auch für mich, so besonder, da der Blog von Nadine (Fusselline), mit der erste Blog war, den ich regelmäßig gelesen habe. Sie ist für mich auch jetzt noch ein Vorbild, was das Nähen und Blggen angeht, da sie auch recht jung angefangen hat zu bloggen und vor 3 Jahren der einziege Blog einer nicht Nähmama war, den ich kannte. (Mittlerweile sind es mehr)
Nadine war letztlich auch die Person, die meine Eltern überzeugt hat, dass ich einen Blog machen kann. (Auch wenn sie das wahrscheinlich garnicht weiß...)


Den Cardigan habe ich mir schon im Sommer genäht, kam aber noch nicht dazu ihn zu zeigen (wie auch viele andere Sachen...).
Er ist das perfekte Basicteil, da er farblich zu allem passt. Durch das Glitzern der Streifen (was man auf den Fotos nicht sieht) wirkt er elegant und schick, man kann ihn aber auch prima zu Jeans anziehen.


Dadurch dass der Cardigan recht dünn ist, hatte ich ihn im Sommer oft dabei um ihn am Abend drüber zuziehen, aber auch jetzt im Winter ziehe ich ihn gerne über ein T-Shirt oder Kleid an.


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Stoff: Ka*stadt und Stoffmarkt
Schnitt Kleid: Nika von Farbenmix/Fusselline
Schnitt Cardigan: My Cuddle me von Schaumzucker
Verlinkt: RUMS, FräuleinAn

Donnerstag, 24. November 2016

Noch mal ne Fanzi und eine Verlosung

Ich habe euch ja hier schon meine erste Franzi 2.0 gezeigt und ein bisschen über das Probenähen geschrieben. Morgen ist das Probenähen vorbei bzw. das Schnittmuster erscheint.
Es war für mich das erste Mal richtig probenähen. Es hat total Spaß gemacht und es sind, finde ich, zwei richtig colle Shirts entstanden, die ich am liebsten durchgehend tragen würde (Das heiße, das auf jeden Fall noch ein paar eintstehen werden).
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich auch eine Franzi zu nähen, der schaut mal ein bisschen weiter unten, denn ich dar einen (fertigen) Schnitt an euch verlosen!


Das "helllo" auf dem T-Shirt ist mein erstes eigenes Plotterbild, das ich mit meinem neuen Plotter gemacht habe. Ich saß über eine Stunde am PC, bis ich das passende Bild gefunden habe und am Ende habe ich dann doch etwas selber gemacht...
Ich finde es für den ersten Versuch richtig gut, natürlich könnten ein paar Sachen noch besser sein, aber ich bin richtig zufrieden!
Und manchmal hat man einfach Glück im Leben, denn  ich habe gerade noch im aller letzten Sekunde den Plotter stoppen können, sonst stände da jetzt: olleh
(ich hatte das Spiegeln vergessen....)


Und nun zur Verlosung:
Ich darf einen Schnitt Franzi 2.0 an euch verlosen.
Was ihr dafür tun müsst?
Einfach die Kommentar unter dieses Post schreiben und schon seit ihr im Lostopf!
Wenn ihr mir folgt und den Beitrag teilt würde ich mich natürlich freuen, es ist aber keine Pflicht.
Bitte schreibt eure E-Mail-Adresse dazu, damit ich euch benachrichten kann, falls ihr gewonnen habt, sofern diese nicht in eurem Profil zusehen ist.



Die Verlosung startet jetzt und geht bis Samstag, dem 03.12.2016 um 24:00.
Wer teilnimmt, erklärt sich mit der Nennung seines Namens hier auf dem Blog im Falle des Gewinnes einverstanden. 
Das Los entscheidet. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Blogger. Das Schnittmuster wurde mir von Kartoffeltiger kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barauszahlung.
Teilnehmen kann jeder, der in Europa oder der Schweiz wohnt.
Der Gewinner wird dann bis spätestens Sonntag bekannt gegeben.



Liebe Grüße und viel Glück!
Marie

Zutaten:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Franzi 2.0 ab morgen bei Kartoffeltiger
Plot: Selbst gemacht
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 10. November 2016

Franzi 2.0 *Probenähen*

Endlich gibt es hier mal wieder etwas selbstgenähtes für mich. Denn jetzt da es draußen so kalt ist, kann ich natürlich nicht mehr in meinen genähten kurtzarm T-Shirts rum laufen, sondern brauche ein paar langarm T-Shirts. (Ich weiß schon, dass es auch Leute gibt, die immer im kurtzarm T-Shirt rum laufen, aber da gehöre ich nicht dazu...)


Also habe ich mich auf die Suche nach dem perfekten Schnitt gemacht, der so ähnlich ist, wie der Schnitt "Frau Edda" denn ich mir im Sommer oft genäht habe und liebe, aber ich habe irgendwie keinen gefunden.
Und dann, eines Samstags morgen, sehe ich aus zu Fall und gerade noch rechtzeitig den Probenähaufruf von Eva. Ich habe mich dann schnell beworben und bekam schon am Sonntag eine E-Mail, dass ich dabei bin. Ich glaube, man kann sich ich ganz vorstellen, wie ich mich gefreut habe!


Ich habe mir den Schnitt dann gleich ausgedruckt, kam aber noch nicht zum Nähen, was wahrscheinlich sogar Glück war, weil ich am gleichen Abend erfahren habe, dass der erste Versuch des Schnittes sehr weit aus fällt und so habe ich ihn gleich enger gemacht.
Als das Shirt fertig war, war ich noch nicht so überzeugt, da es immer noch sehr weit ist, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt und trage es sehr gerne.


Aber wie das beim Probenähen so ist, wird der Schnitt immer noch verändert und so habe ich mir am Wochenende eine 2. Franzi nach dem neuen Schnitt genäht, der passt jetzt untenrum, ist aber an den Fledermausärmel zu weit. Ich bin gespannt, wieviele Versuche es noch braucht oder ob der 3. Schnitt jetzt passt... 
Die Bilder von meiner 2. Franzi gibt es dann nächste Woche wieder zu RUMS.


Wer jetzt auch Lust bekommen hat, sich ein Franzi zu nähen schaut am besten am 24. November noch einmal hier auf dem Blog vorbei, denn da darf ich einen fertigen Schnitt an euch verlosen!


Liebe Grüße,
Marie

Zutaten:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Franzi 2.0, ab dem 24.November bei Kartoffeltiger erhältlich.
Verlinkt: RUMS

Donnerstag, 25. August 2016

Alle guten Dinge sind Vier

Naja, eigentlich ja nur drei, aber eine Mehr stört da auch nicht!
Nach dem Motto ist auch meine Bluse genäht. Sie ist am gleichen Abend
wie die 3. Bluse entstanden und mit ihr ist mein "Blusen-Monat" auch schon beendet.


Aber Vier ist nicht nur eine gute Anzahl an Blusen, sondern vielleicht auch eine
gute und schaffbare Anzahl  an Posts, die in einem Monat online gehen.
Ich versuche es immer wieder, doch schaffe es nicht immer, da es im meinem Leben nicht nur das Nähen und den Blog gibt, sondern auch Freunde, Arbeit und Urlaub.
Ein Zeitraum in dem ich nicht ständig Zeit habe am PC zu sitzen und ein neues Post zu schreiben.


Den Blog gibt es bald ein ganzes Jahr und ich bin immer noch froh, dass mich diesen Schritt vor einem Jahr gegangen bin, auch wenn ich manchen Zweifel hatte,
ob alles klappt.
Ein paar Fakten über mich und den Blog gibt es dann Anfang September, denn
im Moment bin ich im Urlaub und genieße die Ferien.


Und zum Abschluss noch einmal alle vier  Blusen auf einen Schlag:

Welche der Vier gefällt euch am besten?

Liebe Grüße
Marie
 
Zutaten:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Frau Emma von Schnittreif
Verlinkt: RUMS